Woo Yeon Chun
The Comfort Station
'Zerbombt'_Sarah Kane
Installation
HfG Offenbach, Deutschland, 2007
awarded Offenbacher Löwe Junior Scenography Prize 2010
![]() the comfort station |
---|
![]() the comfort station |
![]() the comfort station |
![]() the comfort station |
![]() the comfort station |
![]() the comfort station |
![]() the comfort station |
Für das Projekt diente das Stück “Zerbombt” als Grundlage. Das Stück selbst dreht sich um drei Personen, dessen Handlungen und Interaktionen durch einen draussen herschenden Krieg
und den damit verbundenen Gräueltaten geprägt sind.
In meinem Projekt habe ich mich mit dem Hotelzimmer auseinander gesetzt, welches das Szenario des Stückes darstellt. Mit einem Hotelzimmer verbindet man zunächst einen eher ruhigen und entspannten Ort. Doch in “Zerbombt” wird die Innenraumatmosphäre genauso wie die äussere Umgebung von den Hässlichkeiten des Krieges, wie dem Hunger, der Gewalt
und dem Leid beherrscht.
In diesem Sinne stellt das Objekt meiner Arbeit “The comfort station” eine ähnlich widersprüchliche Situation wie das oben beschriebene Hotelzimmer dar.
Im Inneren herrscht eine Atmosphaere der Zerissenheit und Gewalttaetigkeit im Sinne des Leids der Trostfrauen. Diese wird durch durcheinander angeordnete Haarstraenge verbildlicht
und die Verengung des Innenraums verstaerkt. Durch diese Handlung des Eindringens verwischt darueber hinaus die Grenze zwischen Innerem und Aeusserem.
Beabsichtigt wird damit der Effekt, dass der Beobachter die “The comfort station” zunaechst zwar als etwas Angenehmes wahrnimmt, nach dem Eindringen aber genau das Gegenteil
erfaehrt.
Dies stellt die damalige Situation der tatsaechlichen Gewalttäter dar, die aus ihrer Sicht die Comfort station jedoch als solche wahrnehmen. Doch fuer die durch Zwang darin lebenden Opfer stellt diese Raeumlichkeit dagegen eine Situation des Grauens und des Leides dar, die ebenso drastisch ist, wie die Grausamkeit des draussen herrschenden Krieges selbst.